vdsgcheffe

VDSG Jugend forscht

Mit der „Energiepflanze Silphie“ erfolgreich bei Jugend forscht

Das virtuelle Bundesfinale von Heilbronn 2021 Die Teilnehmer für das diesjährige Bundesfinale von Jugend forscht in Heilbronn hatten sich – durch Corona bedingt – jeweils virtuell über die Regional- und Landeswettbewerbe qualifiziert. 169 Jungforscher und -forscherinnen mit insgesamt 113 Projekten wollten die Bundessieger in den jeweiligen Fachsparten ermitteln, davon 14 Arbeiten im Bereich Geo- und …

Mit der „Energiepflanze Silphie“ erfolgreich bei Jugend forscht Weiterlesen »

Fachfremder Unterricht nimmt im Fach Erdkunde in Hessen überhand

Aufgrund einer verfehlten Einstellungspolitik an vielen Schulen und dem nach wie vor für alle Beteiligten unbefriedigten Konzept des Gesellschaftslehreunterrichts an Gesamtschulen wird in Hessen immer mehr Erdkundeunterricht von Lehrerinnen und Lehrern erteilt, die nicht die dazu erforderliche Fakulta haben. Per se ist fachfremder Unterricht pädagogisch häufig sinnvoll, aber gerade physisch geographische Zusammenhänge oder neue geographiedidaktische …

Fachfremder Unterricht nimmt im Fach Erdkunde in Hessen überhand Weiterlesen »

Kernkurriculum

Neues Kernkurrikulum für die Sekundarstufe II

Aus gut unterrichteten Kreisen erfuhren wir, dass derzeit an einem neuen Kernkurrikulum für die Sekundarstufe II im hessischen Kultusministerium gearbeitet wird. Hintergrund ist die Umsetzung eines Passus‘ des Koalitionsvertrages zwischen den Grünen und der CDU. Hier ist vorgesehen das Fach Politik und Wirtschaft durchgehend in der Oberstufe zu unterrichten, also über die derzeitige Verpflichtung in …

Neues Kernkurrikulum für die Sekundarstufe II Weiterlesen »

Runder Tisch

Runder Tisch für Geographie in Hessen hat sich konstituiert

Im Jahr 2020 hat sich in Hessen ein runder Tisch „Geographie Hessen“ konstituiert Durch die Initiative von Professor Mehren (jetzt Universität Münster) hat sich in loser Form ein runder Tisch gebildet, der sich um die Belange der Geographie in Hessen kümmern will. An ihm sitzen neben Fachgeographen der Universitäten, Vorstandsmitgliedern des VDSG, und aktiven Erdkundelehrkräften …

Runder Tisch für Geographie in Hessen hat sich konstituiert Weiterlesen »

VDSG Schilf

Erdkunde – das Fach des 21. Jahrhunderts ist in der Sekundarstufe zwei in Hessen freiwillig!

Seit vielen Jahren fristet das Fach Erdkunde in den gymnasialen Oberstufen Hessens ein Schattendasein. Erdkunde/Geographie, das Fach welches sich mit den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigt, gehört nicht zum verbindlichen Fächerkanon. Was ist Ihre Meinung dazu? Haben Sie Ideen, Argumente oder Beispiele wie das in Hessen geändert werden könnte?





Nur für Mitglieder

VDSG.eV Logo quadratisch

Beitrittserklärung

Im Anhang finden Sie die Beitrittserklärung als PDF-Datei.

Laden Sie sich die PDF-Datei herunter, füllen Sie das Formular bitte vollständig aus und schicken Sie es uns bitte im Original per Post an folgende Adresse:

Irina Gühl
VDSG – LV Hessen
Im Sporken 1a
63150 Heusenstamm

VDSG.eV Logo quadratisch

Anmeldung für unsere Verteilerliste

Mit Absenden dieser Anmeldung melden Sie sich für unsere Verteilerliste an. Sie erhalten dann von uns alle aktuellen Infos und Beiträge zugeschickt, die wir herausgeben.